SARS-CoV-2-IMPFUNG

Bitte bringen Sie zu allen Teilimpfungen folgende Unterlagen mit:

– vollständig ausgefüllter und unterschriebener Aufklärungs- und Dokumentationsbogen

– Impfpass

– Impfkarte (diese erhalten Sie am Tag der 1. Teilimpfung vor Ort)

– unterschriebene Gebrauchsinformation des Impfstoffes

Aufklärungs- und Dokumentationsbogen Corona-Schutzimpfung

Sollten Sie Beeinträchtigungen Ihres Gesundheitszustandes nach der Impfung oder Nebenwirkungen durch den Ihnen verabreichten Impfstoff vermuten bzw. verspüren, so bitten wir Sie um Meldung dieser Nebenwirkungen im Nebenwirkungsmeldesystem unter folgendem Link:

Nebenwirkungsmeldung human – BASG


INFLUENZA-IMPFUNG

Sehr geehrte(r) Patient(in),

Der diesjährige Influenza-Impfstoff (Grippe-Impfstoff) ist für uns heuer aufgrund der Corona-Pandemie nur in begrenzter Menge verfügbar.

Der offizielle „Österreichische Impfplan 2020“ empfiehlt die Influenza-Impfung ganz besonders für folgende Gruppen:

  • Personen mit erhöhter Gefährdung infolge chronischer Erkrankungen, wie zum Beispiel bei chronischen Lungen-, Herz-, Kreislauferkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Erkrankungen der Nieren, Stoffwechselkrankheiten (auch bei gut eingestelltem Diabetes mellitus) und Immundefekten
  • Stark übergewichtige Personen
  • Bei HIV-Infektion oder anderen immunsuppressiven Erkrankungen oder Therapien
  • Schwangere und Frauen, die während der Influenzasaison schwanger werden wollen
  • Säuglinge ab dem vollendeten 6. Lebensmonat und Kleinkinder
  • Stillende und Personen im Umfeld von Neugeborenen
  • Personal von Kinderbetreuungseinrichtungen und von Sozialberufen, Betreuungspersonen (z.B. in Spitälern, Altersheimen und im Haushalt) und Haushaltskontakte der zuvor genannten Risikogruppen
  • Personal aus Gesundheitsberufen
  • Personen mit häufigem Publikumskontakt
  • alle Reisende
  • weitere seltene spezielle Risikogruppen

Wenn Sie einer der angeführten Gruppierungen angehören, möchten wir Sie auf die Sinnhaftigkeit der Influenza-Impfung hinweisen und Ihnen auch raten, den erforderlichen Impfstoff vorzubestellen und rechtzeitig einen Impftermin bei uns zu vereinbaren.


PNEUMOKOKKEN-IMPFUNG

Eine weitere wichtige Impfung stellt die Pneumokokken-Impfung dar. Diese soll insbesondere Risikopatienten ab dem 50. Lebensjahr und Erwachsene ab dem 60. Lebensjahr vor einer bakteriellen Infektion mit Pneumokokken schützen, die schwerste bis tödliche Verläufe von Lungenentzündungen und Hirnhautentzündungen verursachen können.

Für weitere Information rufen Sie uns bitte an.